Ein- und Mehrrollenbandwaagen
zum Einbau in bestehende Bandanlagen
Sie dienen hauptsächlich zum Messen und Registrieren von Schüttgutströmen. Die erhaltenen Messwerte können auch als Führungsgröße für nachgeschaltete Verfahrensstufen verwendet werden. Die Entscheidung, ob eine Einrollen-Bandwaage (EBW-E-…-…) oder eine Mehrrollenbandwaage (EBW-M-…-…) eingesetzt werden soll, hängt von der Geschwindigkeit des Förderbandes und der erforderlichen Genauigkeit ab.
-
Gurtbreite von 200 bis 2800 mm
Einrollenbandwaage EBW-E-C2
zum Einbau in bestehende Bandanlagen
Technische Daten:
Fördergut: Schüttgüter
Förderleistung: 0,1 t/h – 10000 t/h
Bandgeschwindigkeit: 0,1 m/s – 2 m/s
Bandbreite: 300 mm – 2800 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: staubförmig bis grobkörnig
Bandneigung: bis 20 Grad ansteigend oder abfallend
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 1,0 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Bandwaagen der Baureihe EBW-E-C2 werden in bestehende Förderbänder eingebaut. Sie dienen zum Messen und Registrieren von Schüttgutströmen. Die Gewichtsmessung erfolgt über eine modifizierte, auf der Einrollenbandwaage montierten, Rollenstation. Für die Geschwindigkeitsmessung ist ein Digitaltacho, welcher entweder am Untergurt läuft oder an der Umlenktrommel befestigt ist, vorgesehen. Optional kann die Waage mit einer Prüfgewichtseinrichtung ausgestattet werden, die zu einer einfachen und schnellen Kontrolle der Wiegegenauigkeit dient.
Wesentliche Vorteile
• einfache Konstruktion
• einfacher Einbau in bestehende Anlagen
• Prüfgewicht zum einfachen Überprüfen der Wiegegenauigkeit
• vielseitig einsetzbar
• minimale Wartung
• robuste Bauweise (heavy duty design)
Voraussetzung
• gerader Bandverlauf im Bereich der Waage
• entsprechende Beruhigungsstrecke nach der Materialübergabe

Einsatzbereiche:
-
Baustoff und Mineralien
-
Gips
-
Zement
-
Stahl
-
Chemie
-
Kohle
-
Kunststoffe
-
Abfallwirtschaft
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
Mehrrollenbandwaage EBW-M-C2
zum Einbau in bestehende Bandanlagen
Technische Daten:
Fördergut: Schüttgüter
Förderleistung: 1 t/h – 10000 t/h
Bandgeschwindigkeit: 0,1 m/s – 3 m/s
Bandbreite: 300 mm – 2800 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: staubförmig bis grobkörnig
Bandneigung: bis 20 Grad ansteigend oder abfallend
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 0,5 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Mehrrollenbandwaagen der Baureihe EBW-M-C2 werden in bestehende Förderbänder eingebaut. Sie dienen zum Messen und Registrieren von Schüttgutströmen. Die Gewichtsmessung erfolgt über zwei modifizierte, auf der Waage montierten, Rollenstationen. Die Mehrrollenbandwaage wird bei sehr hohen Genauigkeitsansprüchen und bei sehr hohen Bandgeschwindigkeiten eingesetzt.
Für die Geschwindigkeitsmessung ist ein Digitaltacho, welcher entweder am Untergurt läuft oder an der Umlenktrommel befestigt ist, vorgesehen.
Optional kann die Waage mit einer Prüfgewichtseinrichtung ausgestattet werden, die zu einer einfachen und schnellen Kontrolle der Wiegegenauigkeit dient.
Eichfähig gemäß der MID Messgeräterichtlinie!
Wesentliche Vorteile
• einfache Konstruktion
• einfacher Einbau in bestehende Anlagen
• Prüfgewicht zum einfachen Überprüfen der Wiegegenauigkeit
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
• robuste Bauweise (heavy duty design)
Voraussetzung
• gerader Bandverlauf im Bereich der Waage
• entsprechende Beruhigungsstrecke nach der Materialübergabe

Einsatzbereiche:
-
Baustoff und Mineralien
-
Gips
-
Zement
-
Stahl
-
Chemie
-
Kohle
-
Kunststoffe
-
Abfallwirtschaft
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
Mehrrollenbandwaage EBW-M2
zum Einbau in bestehende Bandanlagen
Technische Daten:
Fördergut: Schüttgüter
Förderleistung: 1 t/h – 10000 t/h
Bandgeschwindigkeit: 0,1 m/s – 3 m/s
Bandbreite: 300 mm – 2800 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: staubförmig bis grobkörnig
Bandneigung: bis 20 Grad ansteigend oder abfallend
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 0,25 – 0,50 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Mehrrollenbandwaagen der Baureihe EBW-M2 werden in bestehende Förderbänder eingebaut. Sie dienen zum Messen und Registrieren von Schüttgutströmen. Die Gewichtsmessung erfolgt über zwei modifizierte, auf der Mehrrollenbandwaage montierten, Rollenstationen. Die Übertragung der Last auf den Kraftaufnehmer erfolgt über ein Hebelwerk. Dadurch sind besonders stabile Verhältnisse für eine exakte Messung geschaffen. Die Mehrrollenbandwaage wird bei sehr hohen Genauigkeitsansprüchen und bei sehr hohen Bandgeschwindigkeiten eingesetzt. Für die Geschwindigkeitsmessung ist ein Digitaltacho, welcher entweder am Untergurt läuft oder an der Umlenktrommel befestigt ist, vorgesehen.
Optional kann die Waage mit einer Prüfgewichtseinrichtung ausgestattet werden, die zu einer einfachen und schnellen Kontrolle der Wiegegenauigkeit dient.
Eichfähig gemäß der Messgeräterichtlinie MID
Wesentliche Vorteile
• einfache Konstruktion
• einfacher Einbau in bestehende Anlagen
• Prüfgewicht zum einfachen Überprüfen der Wiegegenauigkeit
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
• robuste Bauweise (heavy duty design)
Voraussetzung
• gerader Bandverlauf im Bereich der Waage
• entsprechende Beruhigungsstrecke nach der Materialübergabe

Einsatzbereiche:
-
Baustoff und Mineralien
-
Gips
-
Zement
-
Stahl
-
Chemie
-
Kohle
-
Kunststoffe
-
Farbstoffe
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
Mehrrollenbandwaage EBW-M4 (M3)
zum Einbau in bestehende Bandanlagen
Technische Daten:
Fördergut: Schüttgüter
Förderleistung: 1 t/h – 10000 t/h
Bandgeschwindigkeit: 0,1 m/s – 5 m/s
Bandbreite: 300 mm – 2800 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: staubförmig bis grobkörnig
Bandneigung: bis 20 Grad ansteigend oder abfallend
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 0,125 % – ± 0,5%
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Bandwaagen der Baureihe EBW-M4 (M3) werden in bestehende Förderbänder eingebaut. Sie dienen zum Messen und Registrieren von Schüttgutströmen. Die Mehrrollenbandwaage wird bei sehr hohen Genauigkeitsansprüchen und bei sehr hohen Bandgeschwindigkeiten eingesetzt. Die Übertragung der Last auf den Kraftaufnehmer erfolgt über ein Hebelwerk oder die gesamte Wiegebrücke ist auf mehreren Kraftaufnehmer gelagert.
Für die Geschwindigkeitsmessung ist ein Digitaltacho, welcher entweder am Untergurt läuft oder an der Umlenktrommel befestigt ist, vorgesehen.
Optional kann die Waage mit einer Prüfgewichtseinrichtung ausgestattet werden, die zu einer einfachen und schnellen Kontrolle der Wiegegenauigkeit dient.
Eichfähig gemäß der MID Messgeräterichtlinie!
Wesentliche Vorteile
• einfache Konstruktion
• einfacher Einbau in bestehende Anlagen
• Prüfgewicht zum einfachen Überprüfen der Wiegegenauigkeit
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
• robuste Bauweise (heavy duty design)
Voraussetzung
• gerader Bandverlauf im Bereich der Waage
• entsprechende Beruhigungsstrecke nach der Materialübergabe

Einsatzbereiche:
-
Baustoff und Mineralien
-
Gips
-
Zement
-
Stahl
-
Chemie
-
Kohle
-
Kunststoffe
-
Abfallwirtschaft
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
Pipe-Einbauwaage EBW-M-R-Ø
zum Einbau in bestehende Rohrfördergurt-Bandanlagen, eine KUKLA-Innovation
Technische Daten:
Fördergut: Schüttgüter
Förderleistung: 10 t/h – 3000 t/h
Bandgeschwindigkeit: 0,5 m/s – 5 m/s
Rohrdurchmesser: 200 mm – 500 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: staubförmig bis grobkörnig
Bandneigung: bis 20 Grad ansteigend oder abfallend
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 1,0 – 3,0 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Mehrrollenbandwaagen der Baureihe EBW-M-R-Ø sind speziell für den Einbau in bestehende Rohrförderband-Bandanlagen entwickelt worden. Die modifizierten Rollenstationen werden über eine Rollenträgerbrücke auf mehrere Kraftaufnehmer gelagert, sodass auch bei dieser Waagentype, eine sehr hohe Genauigkeit erreicht wird. Sie dienen zum Messen und Registrieren von Schüttgutströmen. Für die Geschwindigkeitsmessung ist ein Digitaltacho, welcher entweder am Untergurt läuft oder an der Umlenktrommel befestigt ist, vorgesehen. Optional kann die Waage mit einer Prüfgewichtseinrichtung ausgestattet werden, die zu einer einfachen und schnellen Kontrolle der Wiegegenauigkeit dient!
Wesentliche Vorteile
• einfache Konstruktion
• einfacher Einbau in bestehende Anlagen
• Prüfgewicht zum einfachen Überprüfen der Wiegegenauigkeit
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
• robuste Bauweise (heavy duty design)
Voraussetzung
• gerader Bandverlauf im Bereich der Waage
• entsprechende Beruhigungsstrecke nach der Materialübergabe

Einsatzbereiche:
-
Baustoff und Mineralien
-
Gips
-
Zement
-
Stahl
-
Chemie
-
Kohle
-
Kunststoffe
-
Abfallwirtschaft
-
Futtermittel
Einbau-Plattenbandwaage EBW-P
eine Besonderheit bei den Einbaubandwaagen
Technische Daten:
Fördergut: Schüttgüter
Förderleistung: 5 t/h – 500 t/h
Bandgeschwindigkeit: 0,1 m/s – 1 m/s
Bandbreite: 500 mm – 1400 mm
Schüttgewicht: 500 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: feinkörnig bis grobkörnig
Bandneigung: bis 40 Grad ansteigend oder abfallend
ATEX: Ausführungen verfügbar
Temperaturbereich: bis 600 °C
Genauigkeit: ± 1,0 – 3,0 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Die Plattenbandwaage wird in das bestehende Plattenband eingebaut. Sie wird vorwiegend zur Erfassung der Klinkerproduktion, direkt nach dem Drehrohrofen, eingesetzt. Das Schienensystem, auf welchem die einzelnen Platten mittels Räder bewegt werden, wird auf der KUKLA-Waage montiert. Durch die stabile Konstruktion ist es möglich, die Bandwaage in Plattenbänder mit einer Steigung von bis zu 40 Grad einzubauen. Für Produkte mit sehr hohen Temperaturen geeignet.
Wesentliche Vorteile
• einfache Konstruktion
• einfacher Einbau in bestehende Anlagen
• Prüfgewicht zum einfachen Überprüfen der Wiegegenauigkeit
• für Materialien mit hohen Temperaturen
• minimaler Wartungsaufwand
• robuste Bauweise
Voraussetzung
• gerader Bandverlauf im Bereich der Waage
• entsprechende Beruhigungsstrecke nach der Materialübergabe

Einsatzbereiche:
-
Baustoff und Mineralien
-
Gips
-
Zement
-
Stahl
-
Kohle