Differential Dosierwaagen
zur hochgenauen Dosierung von Zuschlagstoffen
Differential-Dosierwaagen vereinen die Genauigkeit einer statischen Messung mit der Flexibilität und Leistungsfähigkeit eines kontinuierlichen Dosiersystems. Durch die flexible Bauform der KUKLA-Differential-Dosierwaage können sowohl stark fließende als auch extrem schwer zu fördernde Produkte exakt dosiert werden. Auflockerungsgeräte, welche asynchron zum eigentlichen Dosiersystem arbeiten, führen das Produkt materialschonend und präzise der Dosierschnecke zu.
Differential-Dosierwaage D-DW-1
zur hochgenauen Dosierung von Zuschlagstoffen, mit Dosierschnecke und geschwindigkeitsgeregeltem Antrieb
Technische Daten:
Fördergut: staubförmige Schüttgüter
Förderleistung: 10 kg/h – 2000 kg/h
Schneckendrehzahl: abhängig vom Sollwert und vom Schüttgewicht
Schneckendurchmesser: 20 mm – 140 mm
Schüttgewicht: 300 kg/m³ – 2500 kg/m³
Körnung: staubförmig bis feinkörnig
Regelbereich: 1:10 (erweiterbar bis 1:50 mit Geberrückführung)
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 0,5 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Abhängig vom Sollwert und der Gewichtsabnahme im Wiegebehälter wird die Schneckendrehzahl geregelt, sodass die Dosierleistung genau dem vorgegebenen Sollwert entspricht. Um die notwendige Stabilität für eine hochgenaue Messung gewährleisten zu können, sind KUKLA-Differential-Dosierwaagen auf einem massiven Stahlrahmen aufgebaut, die Differential-Dosierwaagen können auf Anfrage für ATEX Ausführung geliefert werden.
Wesentliche Vorteile
• keine Beeinflussung der Genauigkeit durch Taraveränderungen
• vollkommen geschlossenes System
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
Voraussetzung
• stabile, schwingungsfreie Unterkonstruktion

Einsatzbereiche:
-
Gips
-
Zement
-
Baustoff
-
Chemie
-
Kohlestaub
-
Kunststoffe
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
-
Materialien mit hohen Temperaturen
Differential-Dosierwaage D-DW-2
zur hochgenauen Dosierung von Zuschlagstoffen, mit Dosierschnecke und geschwindigkeitsgeregeltem Antrieb
Technische Daten:
Fördergut: staubförmige Schüttgüter
Förderleistung: 500 kg/h – 5000 kg/h
Schneckendrehzahl: abhängig vom Sollwert und vom Schüttgewicht
Schneckendurchmesser: 100 mm – 220 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 2500 kg/m³
Körnung: staubförmig bis feinkörnig
Regelbereich: 1:10 (erweiterbar bis 1:50 mit Geberrückführung)
ATEX: Ausführungen verfügbar
Genauigkeit: ± 0,5 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Abhängig vom Sollwert und der Gewichtsabnahme im Wiegebehälter wird die Schneckendrehzahl geregelt, sodass die Dosierleistung genau dem vorgegebenen Sollwert entspricht. Um die notwendige Stabilität für eine hochgenaue Messung gewährleisten zu können, sind KUKLA-Differential-Dosierwaagen auf einem massiven Stahlrahmen aufgebaut, die Differential-Dosierwaagen können auf Anfrage für ATEX Ausführung geliefert werden.
Wesentliche Vorteile
• keine Beeinflussung der Genauigkeit durch Taraveränderungen
• vollkommen geschlossenes System
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
Voraussetzung
• stabile, schwingungsfreie Unterkonstruktion

Einsatzbereiche:
-
Gips
-
Zement
-
Baustoff
-
Chemie
-
Kohlestaub
-
Kunststoffe
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
-
Materialien mit hohen Temperaturen
Differential-Dosierwaage D-DW-3
zur hochgenauen Dosierung von Zuschlagstoffen, mit Dosierschnecke und geschwindigkeitsgeregeltem Antrieb
Technische Daten:
Fördergut: staubförmige Schüttgüter
Förderleistung: 1000 kg/h – 10000 kg/h
Schneckendrehzahl: abhängig vom Sollwert und vom Schüttgewicht
Schneckendurchmesser: 150 mm – 420 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 2500 kg/m³
Körnung: staubförmig bis feinkörnig
Regelbereich: 1:10 (erweiterbar bis 1:50 mit Geberrückführung)
ATEX: Ausführungen verfügbar
Druckstoßfeste Ausführung: bis 6 bar
Genauigkeit ± 0,5 %
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Abhängig vom Sollwert und der Gewichtsabnahme im Wiegebehälter wird die Schneckendrehzahl geregelt, sodass die Dosierleistung genau dem vorgegebenen Sollwert entspricht. Um die notwendige Stabilität für eine hochgenaue Messung gewährleisten zu können, sind KUKLA-Differential-Dosierwaagen auf einem massiven Stahlrahmen aufgebaut, die Differential-Dosierwaagen können auf Anfrage für ATEX Ausführung und in druckstoßfester Ausführung geliefert werden.
Wesentliche Vorteile
• keine Beeinflussung der Genauigkeit durch Taraveränderungen
• vollkommen geschlossenes System
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
Voraussetzung
• stabile, schwingungsfreie Unterkonstruktion

Einsatzbereiche:
-
Baustoff
-
Gips
-
Zement
-
Chemie
-
Kohlestaub
-
Kunststoffe
-
Lebensmittel
-
Futtermittel
-
Materialien mit hohen Temperaturen
Volumetrisches Dosiergerät V-DG
für die volumetrische Dosierung von Additiven
Technische Daten:
Fördergut: staubförmige Schüttgüter (Zuschlagsstoffe / additives)
Förderleistung: 10 kg/h – 5000 kg/h
Schneckendrehzahl: abhängig vom Sollwert
Schneckendurchmesser: 20 mm – 200 mm
Schüttgewicht: 100 kg/m³ – 4000 kg/m³
Körnung: staubförmig bis feinkörnig
Regelbereich: 1:10
ATEX: Ausführungen verfügbar
Kundenspezifische Sonderlösungen bei Bedarf verfügbar!
Eine volumetrisches Dosiergerät ist äußert vielseitig einsetzbar. Der klassische Einsatzbereich liegt im kleinen bis mittleren Förderleistungsbereich zum kontinuierlichen Dosieren von feinen bis granulierten Schuttgütern. Vor allem zum Zudosieren von Additiven in der Gipskartonplattenerzeugung werden volumetrische Dosiergeräte eingesetzt.
Wesentliche Vorteile
• vollkommen geschlossenes System
• vielseitig einsetzbar
• minimaler Wartungsaufwand
Voraussetzung
• stabile, schwingungsfreie Unterkonstruktion

Einsatzbereiche:
-
Gips
-
Zement
-
Baustoff
-
Chemie
-
Futtermittel
-
Materialien mit hohen Temperaturen